AGBs und Widerrufsbedingungen
1 Geltungsbereich
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Weingut Grimm und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt das Weingut Grimm nicht an, es sei denn, das Weingut Grimm hätte vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(3) Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein (nach- folgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Verkäufer in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2 Vertragsabschluss
(1) Mit Ihrer Bestellung per Telefon, Fax oder E-Mail geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, den Vertrag mit Ihnen zu schließen. Wir können dieses Angebot annehmen, indem wir Ihnen binnen drei Tagen nach Eingang Ihrer Bestellung eine Auftragsbestätigung übermitteln. Der Vertrag kommt mit der Übermittlung dieser Auftragsbestätigung zustande.
(2) Entsprechend § 9 Jugendschutzgesetz erfolgt keine Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 16 Jahren. Mit der Anerkennung der AGB bestätigen Sie, dass sie mindestens 16 Jahre (bei Bestellung von Wein und Sekt) bzw. 18 Jahre (bei Bestellung von Spirituosen) alt sind.
(3) Sie müssen in der Bestellung die gewünschte Anzahl der Artkel aus unserer Preisliste und Ihre zur Versendung notwendigen, persönlichen Daten eingeben. Eingabefehler können Sie dadurch korrigieren, dass Sie diese löschen oder den Bestellvorgang abbrechen und neu einleiten. Nach Prüfung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Aufragsbestätigung, durch die der Vertrag zu Stande kommt.
(4) Bei Bestellungen kommt der Vertrag zustande mit: Weingut Grimm GbR, Paulinerstr. 3, 76889 Schwei- gen-Rechtenbach, eMail: info@weingutgrimm.de
(5) Alle angegebenen Preise sind Festpreise und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten.
3 Widerruf Widerrufsbelehrung
(1)Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (zb. Brief ,Fax, E – Mail ) oder telefonisch widerrufen. Sie können dazu dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Weingut Grimm GbR, Paulinerstraße 3, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Tel. 06342-7106, Fax 06342-249.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung.
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
4 Lieferungbedingungen, Preise
(1) Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Rechnungsadresse, es sei denn der Besteller gibt eine abweichende Lieferadresse an.
(3) Die Mindestbestellmenge beträgt 6 Flaschen.
(4) Unsere Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Ab einem Warenwert von 200 Euro liefern wir an unsere Privatkunden versandkostenfrei. Unter diesem Warenwert versenden wir per Paketdienst mit einer Frachtpauschale von 9 Euro pro Paket (6er, 12er). Wir liefern nur innerhalb Deutschlands per DHL, Post oder einem anderen Anbieter unserer Wahl.
(5) Sofern wir im Rahmen unseres üblichen Tourenplanes liefern können, liefert das Weingut Grimm Ihre Ware persönlich an Sie. Die Mindestbestellmenge pro Abladestelle beträgt 48 Flaschen, ausgenommen Sammelbesteller.
(6) Das Weingut Grimm übernimmt kein Beschaffungsrisiko, da nur die eigenen Weine verkauft werden. Sollte eine Sorte ausverkauft sein, kann sie nicht wieder beschafft werden. In diesen Fällen wird das Weingut Grimm mit dem Besteller umgehend Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu klären – Lieferung eines vergleichbaren Weines oder Rücküberweisung des bereits bezahlten Betrages an den Besteller.
(7) Die Ware wird, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb von 2-7 Werktagen geliefert. Die Lieferzeit beginnt bei Vereinbarung von Vorkasse einen Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrages an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei Kauf auf Rechnung einen Tag nach Vertragsschluss.
5 Zahlungsbedingungen
(1) Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Weingutes Grimm.
(2) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung oder per Rechnung. Bei Neukunden versenden wir ausschließlich per Vorkasse. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen.
7 Gewährleistung, Kundenservice
(1) Unsere Gewährleistung richtet sich nach dem gesetzlichen Mängelhaftungsrecht. Unsere Haftung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen
(2) Die Auskristallisierung von Weinstein ist eine völlig natürliche Erscheinung. Sie kann deshalb kein Grund von Beanstandung sein.
(3) Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns telefonisch unter 06342/7106, per Mail an info@weingutgrimm.de oder über unser Kontaktformular.
8 Anwendbares Recht
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kauf- rechts. Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher) berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnli- chen Aufenthalt hat.
(2) Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz unseres Unternehmens in Schweigen-Rechtenbach.
9 Sonstiges
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirk- sam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
Stand Dezember 2022